FAQ

Aardappelveld Rug©Agrico 2012 (1)

Oft gestellte Fragen

Wir bei Agrico können uns gut vorstellen, dass Sie Fragen zu unseren Kartoffelsorten, den Anbau, über unsere Sachgebiete und oder unsere weltweiten Aktivitäten haben. Deshalb haben wir die am häufigsten gestellten Fragen übersichtlich für Sie zusammengefasst.

Sollten Sie zu unserer Company noch weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Über Agrico

Was macht Agrico?

Agrico ist eine leistungsstarke Genossenschaft, die die Kartoffelbranche innovativ gestaltet, Wertschöpfungsketten schafft, stärkt und nachhaltig weiterentwickelt. Wir liefern weltweit starke und innovative Kartoffelsorten, die auf die Bedürfnisse lokaler Märkte und Gegebenheiten abgestimmt sind.

Wie ist Agrico organisiert?

Agrico ist eine Genossenschaft mit Hauptsitz in den Niederlanden und 12 Niederlassungen auf der ganzen Welt. Wir arbeiten mit Landwirten,Kartoffelzüchtern,Kartoffelhändlern und Kartoffelverarbeiternverarbeitern zusammen, um die Kartoffelwertschöpfungskette zu stärken und nachhaltiger zu gestalten.

Was ist eine Genossenschaft?

Die Genossenschaft Agrico ist von den Mitgliedern für die Mitglieder. Alle Mitglieder sind Miteigentümer und spielen eine aktive Rolle bei den Entscheidungsprozessen. Außerdem sind sie Lieferanten und schließen mit der Genossenschaft einen jährlichen Anbauvertrag ab. Die Genossenschaft besteht aus verschiedenen Organen. Jedes Organ hat seine eigenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten.

Was ist die Mission von Agrico?

Auf der Grundlage unserer genossenschaftlichen Struktur liefern wir weltweit qualitativ hochwertige Pflanzkartoffeln und verfügen über das hierfür erforderliche Know-how. Wir entwickeln Sorten, die sich für jeden Ort auf der Welt, an dem ein professioneller, erfolgreicher und nachhaltiger Kartoffelanbau möglich ist, eignen. Damit tragen wir zur

Ernährungssicherheit für die wachsende Weltbevölkerung bei. Wir schaffen Werte für unsere Kunden und die Mitglieder der Genossenschaft und respektieren dabei Mensch und Umwelt. Unsere Mission ist, einen Beitrag zur Ernährungssicherheit zu leisten, indem wir hochwertige Pflanz- und Speisekartoffeln entwickeln und liefern können. Wir haben stets neue Ansätze und Ergebnisse für innovative neue Kartoffelsorten, die sich für unterschiedlichste Klimabedingungen eignen und nachhaltig angebaut werden können.

Was ist die Vision von Agrico?

Durch die Steigerung der Professionalität unserer Organisation gewährleisten wir einen stetigen Fortschritt für einen qualitativ besseren Kartoffelanbau. Dies machen wir mit maximaler Aufmerksamkeit für Innovation, Mensch und Umwelt. Unser Wachstum ergibt sich aus dem zunehmenden weltweiten Bedarf an Pflanzkartoffeln. Wir entwickeln die besten Sorten für bestehende und neue Märkte, sowohl für den Konventionellen als auch den Ökologischen Anbau. In einer inspirierenden Umgebung arbeiten wir an optimalem Wachstum für alle unsere Stakeholder.

In welchen Ländern ist Agrico tätig?

Agrico ist in über 80 Ländern tätig und hat ein weltweites Netzwerk von Tochtergesellschaften und Partnern, um ganz viele lokale Märkte optimal zu bedienen.

Agrico Standorte

Unsere Sorten

Welche Kartoffelsorten bietet Agrico an?

Durch die Steigerung der Professionalität unserer Organisation gewährleisten wir einen stetigen Fortschritt für einen qualitativ besseren Kartoffelanbau. Dies machen wir mit maximaler Aufmerksamkeit für Innovation, Mensch und Umwelt. Unser Wachstum ergibt sich aus dem zunehmenden weltweiten Bedarf an Pflanzkartoffeln. Wir entwickeln die besten Sorten für bestehende und neue Märkte, sowohl für den konventionellen als auch den ökologischen Anbau. In einer inspirierenden Umgebung arbeiten wir an optimalem Wachstum für alle unsere Stakeholder.

Unsere Sorten

In welchen Segmenten ist Agrico tätig?

  • Verarbeitende Industrie (Pommes-Frites, Chips)
  • Einzelhandel (LEH)
  • konventionelle Märkte
  • ökologischer Landbau

Was sind unsere Next Generation-Kartoffelsorten?

Next Generation-Sorten sind innovative Kartoffelsorten mit einem natürlichen Schutz vor der Kartoffelkrankheit Phytophthora. Diese Sorten leisten einen großen Beitrag zu einem nachhaltigeren Anbau mit weniger Pflanzenschutzmitteln.

Next Generation Sorten

Welche Vorteile bringen die Pflanzkartoffeln von Agrico mit.

  • hochwertige ständig optimierte genetische Eigenschaften
  • hohes Ertragspotenzial und hohe Krankheitsresistenz
  • umfangreiche Zertifizierungen und Qualitätskontrollen weltweit.
  • geeignet für unterschiedliche Anbaubedingungen auf der ganzen Welt

Forschung und Innovation

Was ist Agrico Research?

Agrico Research ist unser Züchtungsbetrieb von Agrico mit Sitz in Bant (Noordoostpolder, Niederlande).

Er verfügt über einen eigenen 4.000 Quadratmeter großen Gewächshauskomplex, der für die Entwicklung neuer Kartoffelsorten und intensivste Forschung genutzt wird.

Agrico Research

Was macht Agrico Research?

Agrico Research arbeitet intensiv an der Entwicklung neuer, innovativer Kartoffelsorten und ist das Kompetenzzentrum auf diesem Gebiet. Unser Züchtungs- und Versuchsbetrieb konzentriert sich auf die folgenden Schwerpunkte:

  • Höheres Etragpotential
  • verbesserte Nährstoffverwertung
  • verbesserte und neue Geschmacksprofile
  • hohe natürliche Resistenzen gegen Kartoffelkrankheiten
  • Eignung für bestimmte Klimazonen und Bodenarten

Die Züchtungsarbeit bei Agrico verfolgt das Ziel, Sorten zu entwickeln, die heute und in Zukunft sowohl den spezifischen Anforderungen der Landwirte und der verarbeitenden Industrie als auch der Nachfrage der Verbraucher auf der ganzen Welt entsprechen.

Wie werden neue Kartoffelsorten entwickelt?

Die Entwicklung neuer Kartoffelsorten ist ein intensiver und langwieriger Prozess. Ein guter Einblick in die zukünftigen Anforderungen des Kartoffelsektors in Kombination mit unserem eigenen Know-how und unserer Innovationskraft ist dabei ausschlaggebend.

Jedes Jahr beginnen wir mit 200.000 unterschiedlichen Sämlingen. Nach neun Jahren der Prüfung, Bewertung und kritischen Selektion entstehen daraus im Schnitt drei vermarktungsfähige Sorten. Die Entwicklung einer neuen Sorte besteht grob aus drei Phasen: Kreuzung, Aussaat und Selektion.

Welche Züchtungstechniken wendet Agrico Research an?

Agrico hat sich bewusst für Züchtungstechniken entschieden, die auf der ganzen Welt zugelassen und nicht Teil der gesellschaftlichen Debatte sind. Alle unsere Kartoffelsorten werden daher durch klassische Züchtungsverfahren entwickelt, bei denen keine Gentechnik zum Einsatz kommt. Agrico Research nutzt allerdings Marker gestützte Selektion. Dadurch kann Agrico Research bei der Kreuzung von Elternpflanzen Marker berücksichtigen, die für bestimmte Eigenschaften stehen, etwa eine Resistenz gegen Phytophthora.

Was ist Phytophthora infestans?

Phytophthora infestans, die häufigste Kartoffelkrankheit, ist ein viel besprochenes Thema in der Kartoffelwelt. Dieser Krankheitserreger kann die Ernte innerhalb weniger Wochen vollständig vernichten. Wenn keine Bekämpfung mit Chemikalien erfolgt, infiziert dieser Pilz die Kartoffelblätter, die Stängel und im schlimmsten Fall auch die Kartoffel Knollen.

Welche Lösungen bietet Agrico (Research) gegen Phytophthora?

Nach jahrelanger intensiver Züchtungsarbeit hat Agrico 2018 als erstes Handelsunternehmen ein vollwertiges Sortensortiment mit zusätzlichem Schutz vor Phytophthora auf den Markt gebracht: die Next Generation-Kartoffeln. Möchten Sie mehr über unsere Next Generation-Kartoffelsorten erfahren?

Mehr Erfahren

Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR)

Wie trägt Agrico zu einer Verbesserung der Nachhaltigkeit im Kartoffelanbau und in der Kartoffelvermarktung bei.

Agrico setzt sich für Ernährungssicherheit und Lebensmittelsicherheit ein. Dies machen wir durch die Züchtung innovativer Kartoffelsorten und Bemühungen um eine bessere Nachhaltigkeit in den Kartoffelwertschöpfungsketten weltweit. Agrico arbeitet mit einem nachhaltigen Züchtungsprogramm an einer Ausweitung der Anbaumöglichkeiten (auch in anspruchsvollen Anbaugebieten) und der weiteren Steigerung der Qualität.

Wir bemühen uns ganz konkret um die Verkleinerung unseres negativen Fußabdruckes. Durch den Einsatz von Schadstoff armen LKW und Transportmitteln und auch die Nutzung zu mehr Binnenschifffahrt arbeiten wir daran, die CO2-Emissionen unserer Transportbewegungen zu reduzieren.

Wie trägt Agrico zur CO2-Reduktion bei.

Wir machen dies unter anderem durch die Elektrifizierung unseres Fuhrparks, die nachhaltigere Gestaltung unserer Gebäude und die Nutzung nachhaltiger Energiequellen. Wo möglich, arbeiten wir durch den Einsatz von saubereren Lastwagen und mehr Binnenschifffahrt daran, die CO2-Emissionen unserer Transportbewegungen zu reduzieren. Darüber hinaus kompensieren wir die Transportbewegungen unserer Mitarbeiter, etwa Flugreisen. Unsere Landwirte legen Blüh- und Kräuterstreifen rund um die Äcker an, um die Biodiversität zu fördern. Bei unseren Tochtergesellschaften haben wir einen „Umweltbarometer“ implementiert, um von jedem einzelnen Unternehmen den CO2-Fußabdruck berechnen zu können.

Wie trägt Agrico zur weltweiten Ernährungssicherheit bei.

Die Kartoffel ist von Natur aus eine sehr nachhaltige Pflanze, weil sie wenig Wasser verbraucht und hohe Erträge im Verhältnis zur genutzten Fläche bietet. Es handelt sich um die am häufigsten angebaute Pflanze auf der Welt. Die Kartoffel ist ein Trumpf im Kampf gegen Hunger, Armut und den Klimawandel. Die Entwicklung von Sorten, die zu den verschiedenen Klimazonen und Bodenarten auf der Welt passen, ist Teil der Mission von Agrico. Unser Züchtungsprogramm, das auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, schließt daran mit der Ausweitung der Anbaumöglichkeiten (auch in anspruchsvollen Anbaugebieten) und der weiteren Steigerung der Qualität an. Agrico arbeitet mit lokalen

Landwirten und Erzeugern zusammen, um Wissen und Erfahrungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Landwirtschaft auszutauschen. Dies machen wir über Schulungen und die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen. In Entwicklungsländern unterstützt Agrico den Aufbau von Kartoffelwertschöpfungsketten und bietet Zugang zu qualitativ hochwertigem Pflanzgut.

Welche Auswirkungen haben die Next Generation-Sorten von Agrico auf die Nachhaltigkeit.

Die Next Generation-Sorten wurden mit einem natürlichen Schutz vor der Kartoffelkrankheit Phytophthora entwickelt. Dies senkt die Abhängigkeit von chemischen Pflanzenschutzmitteln, verringert die Umweltbelastung und trägt zu einem nachhaltigeren Kartoffelanbau bei. Darüber hinaus leisten unsere Next Generation-Sorten einen direkten Beitrag zur Ertragssicherheit für den Landwirt, weil das Risiko von Ernteausfällen erheblich verringert wird.

Welche Zertifikate hat Agrico auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit.

Agrico ist nach ISO 26000 zertifiziert, einem internationalen Standard für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Darüber hinaus sind unsere Pflanzkartoffeln von NAK zertifiziert und wir erfüllen die strengen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards verschiedener internationaler Gütesiegel.

Wie wird Nachhaltigkeit in den Forschungs- und Züchtungsprogrammen von Agrico berücksichtigt.

Nachhaltigkeit ist ein Schlüsselelement von Agrico Research. Unsere Züchtungsprogramme konzentrieren sich auf die Entwicklung von Sorten, die resistent gegen Krankheiten und extreme Witterungsbedingungen sind. Darüber hinaus untersuchen wir, wie genetische Merkmale einen Beitrag zu einer effizienteren Wasser- und Nährstoffnutzung im Anbau leisten können.

Qualität und Zertifizierung

Wie werden Agrico-Kartoffeln zertifiziert.

Die Pflanzkartoffeln von Agrico werden unabhängig von NAK (Nederlandse Algemene Keuringsdienst) zertifiziert.

Was ist das Agrico Quality Center.

Dies ist unser Prüf- und Kontrollzentrum, an dem die Qualität der Kartoffeln in Bezug auf Krankheitsfreiheit, Keimfähigkeit und Verarbeitungsqualität analysiert wird.

Was macht das Agrico Quality Center?

Am Quality Center von Agrico sorgen wir dafür, dass jede Kartoffel dem richtigen Verwendungszweck zugeführt wird. Eine hochmoderne Linie mit verschiedenen Kameras, Brüsten-, Wasch-, Schäl-, Laser- und Wiegeeinheiten unterstützt die Beurteilung der Kartoffelqualität.

Möchten Sie mehr über das Agrico Quality Center erfahren?

Mehr erfahren

Wie wird die Qualität von Agrico-Kartoffeln geprüft

Verschiedene Faktoren sind wichtig, um hochwertige Pflanz- und Speisekartoffeln liefern zu können. Vieles kommt letztendlich am Agrico Quality Center zusammen, wo wir die Qualität der Kartoffeln bestimmen können.

Hier untersuchen wir Proben von allen Partien, die wir verkaufen (wollen). Wir beurteilen sowohl die inneren als auch die äußeren Qualität der Kartoffeln. Wir kontrollieren, ob Krankheiten vorhanden sind, und bestimmen die Keimfähigkeit (Pflanzkartoffeln). Wir stellen die Größensortierung und das Unterwassergewicht fest. Außerdem bestimmen wir, ob sich die Qualität der Kartoffeln für Transport und Langzeitlagerung eignet.

Wie trägt das Miniknollenzentrum zu hochwertigen Pflanzkartoffeln bei.

Der Miniknollenanbau ist für Agrico sehr wichtig, um ausreichend qualitativ hochwertige Pflanzkartoffeln für die Mitglieder und Abnehmer zu erzeugen. Miniknollen bilden die Grundlage für die höchsten Ausgangsmaterialklassen von Agrico. Durch die Lagerung der Miniknollen in unseren eigenen Lagern können wir die Qualität unseres Ausgangsmaterials sicherstellen. Agrico kann mit der Miniknollenlagerung die phytosanitären Anforderungen und Maßnahmen optimal gewährleisten. Die Miniknollen kommen nicht mit anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen in Berührung, was das Krankheitsrisiko erheblich senkt.

Marktsegmente und Abnehmer

Welche Marktsegmente beliefert Agrico?

Was bietet Agrico für die verarbeitende Industrie?

Agrico liefert Sorten, die sich besonders für Pommes-Frites, Chips und andere verarbeitete Kartoffelprodukte eignen.

Mehr erfahren

Was bietet Agrico für traditionelle Märkte?

Auf traditionellen Märkten liefert Agrico vielseitige Kartoffelsorten, die an lokale Geschmäcker, Konsumgewohnheiten und Anbaubedingungen angepasst sind. Ein zuverlässiger Ertrag und eine gleichbleibende Qualität stehen dabei im Mittelpunkt.

Mehr erfahren

Was bietet Agrico für den Einzelhandel?

Für Supermärkte und Vertriebskanäle bietet Agrico Speisekartoffelsorten mit ausgezeichnetem Geschmack, ansprechendem Aussehen, guten Kocheigenschaften und langer Haltbarkeit.

Mehr erfahren

Bietet Agrico Kartoffelsorten für den ökologischen Landbau an?

Ja, Agrico bietet ein umfangreiches Sortiment Bio-zertifizierter Sorten an.

Bio-Anbau

Lieferung und Logistik

In welche Länder liefert Agrico?

Agrico exportiert Pflanzkartoffeln in über 80 Länder weltweit.

Agrico Standorte

Wie sorgt Agrico für eine schnelle und zuverlässige Lieferung?

Durch ein effizientes Logistiknetzwerk und die Zusammenarbeit mit zuverlässigen Transportpartnern.

Kann Agrico Pflanzkartoffeln lokal vermehren?

Ja, Agrico arbeitet mit lokalen Züchtern und Vertriebspartnern zusammen, um Pflanzkartoffeln lokal zu vermehren.

Zusammenarbeit und Partner

Wie kann ich mit Agrico zusammenarbeiten?

Agrico arbeitet mit Landwirten, Händlern und Forschungseinrichtungen zusammen. Bitte kontaktieren Sie uns, um die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen.

Kontakt

Welche Partnerschaften hat Agrico weltweit?

Agrico arbeitet mit Landwirten, Behörden, Forschungseinrichtungen und internationalen Lebensmitteleinzelhändlern zusammen.