Einzelhandel Frisch, Salatsorten

Erika

Frühe festkochende Salat- und Einzelhandelssorte mit guter Schorfresistenz.

  • Ansprechendes Äußeres
  • Hoher Knollenansatz
  • Gute Y-Virusresistenzen
Erika nestje met doorsnee
Erika SNG CL®Agrico20
Agrico Aardappelveld

Kraut- und Knolleneigenschaften

  • Reifegruppe
    früh / 7,5
  • Lichtkeim
    blau-violett / BV
  • Blütenfarbe
    weiß / W
  • Anzahl Beeren
    sehr viele / 4
  • Laub - Entwicklung Anfang
    durchschnittlich / 6
  • Laub - Entwicklung Ende
    mittel / 6,5
  • Laub - Festigkeit
    relativ fest / 7
  • Schalenfarbe
    gelb / Y
  • Fleischfarbe
    hellgelb / 6
  • Schalenqualität
    hervorragend / 8
  • Knollenform
    langoval / LO
  • Regelmäßigkeit der Knollenform
    regelmäßig / 7
  • Knollenansatz
    relativ viele / 7
  • Knollengröße
    relativ groß / 7
  • Größenregelmäßigkeit
    regelmäßig / 7
  • Keimruhe
    durchschnittlich / 6,5

Empflindlichtkeit und Qualität

  • Durchwuchs
    relativ empfindlich / 6,5
  • Schwarzfleckigkeit
    relativ empfindlich / 6
  • Wachstumsrisse
    relativ empfindlich / 6
  • Ernteschäden
    leicht empfindlich / 7
  • Metribuzin
    leicht bis nicht empfindlich / 8
  • Metribuzin
    leicht empfindlich / 7,5
  • Bentazon
    leicht empfindlich / 7
  • Ethylen
    - / -
  • Unterwassergewicht
    337
  • Trockenmassegehalt
    18,6%
  • Kochtyp
    festkochend / A
  • Grauverfärbung (nach dem Kochen)
    relativ empfindlich / 6
  • Rohverfärbung
    leicht empfindlich / 7
  • Pommes-frites-Qualität
    ungeeignet / 5
  • Trockenmasseverteilung
    - / -
  • Chipsqualität
    ungeeignet / 4
  • Gehalt an Glykoalkaloiden
    2,6

Resistenzen

  • Virus - Blattrollen
    - / -
  • Virus - Yn
    kaum bis nicht anfällig / 8,5
  • Virus - Yntn (Knolle)
    etwas anfällig / 7
  • Pfropfenbildung
    sehr anfällig / 4
  • Krautfäule
    sehr anfällig / 3,5
  • Knollenfäule
    sehr anfällig / 4
  • Fusarium
    anfällig / 5
  • Schorf
    etwas anfällig / 7
  • Pulverschorf
    anfällig / 5,5
  • Schwarze Flecken
    etwas anfällig / 7
  • Warzenkrankheit F1
    - / -
  • Warzenkrankheit F6
    - / -
  • Warzenkrankheit F18
    - / -
  • Gelbe Kartoffelnematoden Ro 1/4
    resistent / 9
  • Gelbe Kartoffelnematoden Ro 2/3
    - / -
  • Weiße Nematoden Pa 2
    - / -
  • Weiße Nematoden Pa 3
    - / -

Hintergrund

Die in Österreich entwickelte Sorte Erika ist ein Musterbeispiel für die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit im Agrico-Netzwerk.

Die Sorte wurde für die Verwendung in Salaten gezüchtet. Dafür müssen die Kartoffeln festkochend sein, eine feine Textur und einen ausgezeichneten Geschmack aufweisen. Erika erfüllt alle diese Anforderungen und bietet außerdem ein hervorragendes Aussehen, das vor allem in Portugal, Frankreich und Italien auf großes Interesse stößt. Und dabei wird es nicht bleiben.

Die Sorte ist aus einer Kreuzung der Elternsorten Marabel des Zuchtbetriebs Mansholt mit dem Agrico-Research-Setzling AR 88-156 hervorgegangen. Obwohl die Kreuzung bei Agrico Research durchgeführt wurde, erfolgte die Selektion durch die Niederösterreichische Saatbaugenossenschaft (NÖS) in Österreich. Dort werden regelmäßig Eltern von Agrico-Sorten verwendet. Darüber hinaus werden jedes Jahr 1000 Samen aus dem Zuchtprogramm von Agrico Research angefordert. Die Zusammenarbeit besteht seit über 30 Jahren und Erika ist das Ergebnis einer dieser Bestellungen.

Neben der Zuchtstation verfügt die NÖS auch über einen Testfeldstandort, an dem sich auch die Agrico-Setzlinge befinden. Die Frau des Leiters dieser Teststation trägt den schönen Namen Erika und nach ihr wurde die Sorte benannt. Ein Vorteil des Namens ist auch, dass er sich in vielen Sprachen leicht aussprechen und merken lässt.

Erika Agrico Nl Hr 2020

Sie möchten mehr über Erika erfahren?

Die beste Art, eine gute Ernte und eine optimale Rendite zu gewährleisten, ist ein Start mit gesunden und hochwertigen Saatkartoffeln und einer fachkundigen Beratung. Wir bei Agrico investieren intensiv in Wissen und Forschung. So konnten wir ein umfassendes Angebot an einzigartigen Kartoffelsorten mit hoher Resistenz, überzeugenden Eigenschaften und hohen Erträgen entwickeln. Die von uns gelieferten Saatkartoffeln sind selbstverständlich umfänglich zertifiziert.

Falls Sie spezielle Fragen zu Babylon haben oder erfahren möchten, was Agrico in diesem Zusammenhang für Sie tun kann, sprechen Sie uns gerne an.

Ilie Patu
Produktmanager
Ilie Patu