AGRICO GIBT MIT ‚STRONGER BY NATURE‘ ANTWORT AUF HERAUSFORDERUNGEN IM KARTOFFELSEKTOR

Stronger By Nature Agrico

Agrico gibt mit ‚stronger by nature‘ antwort auf herausforderungen im kartoffelsektor

Die Genossenschaft Agrico gibt mit ihrem Sortenportfolio eine starke Antwort auf die Herausforderungen im Kartoffelsektor. Es umfasst Sorten, die den Erzeugern dort Sicherheit bieten, wo sie am wichtigsten ist: bei Ertrag, Qualität und Einkommen. Das sagte Geschäftsführer Mark Zuidhof in dieser Woche bei der Eröffnung der Sorten- und Sämlingsshow. Ambitionierte Ziele, die mit der Präsentation von zwei vielversprechenden Sämlingen mit polygener Resistenz gegen die Pilzkrankheit Phytophthora erreicht werden sollen.

Die Sorten- und Sämlingsshow steht in diesem Jahr im Zeichen von ‚Stronger by Nature‘. Dieses Thema steht für die zukunftsfähigen Sorten von Agrico, die auf natürliche Weise gezüchtet wurden und die bestens gerüstet sind, um in einer sich verändernden Welt erfolgreich zu sein. Damit geht Agrico direkt auf die Herausforderungen ein, mit denen Erzeuger und Abnehmer konfrontiert sind, etwa die Auswirkungen des Klimawandels und strengere Gesetze und Vorschriften.

„Außergewöhnliche, anspruchsvolle Saison“

In seiner Eröffnungsrede bezeichnete Zuidhof die diesjährige Anbausaison als „außergewöhnlich anspruchsvoll und herausfordernd“. Nicht nur aufgrund der Kartoffelpreise, die unter Druck stehen, sondern auch aufgrund des stagnierenden Absatzes in der kartoffelverarbeitenden Industrie.

Zuidhof betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung guter Kontakte. „Agrico verfügt über ein großes Netzwerk an Mitgliedern, Abnehmern, Vertretern und Händlern. Wir haben daher auch volles Vertrauen, dass wir diese schwierige Marktsituation gemeinsam in Chancen verwandeln können.“

agrico rassenshow 2025
agrico variety show speech

Von Natur aus stärkere Sorten

Agrico Research arbeite tagtäglich an Sorten, die von Natur aus stärker sind, sagte Zuidhof. „Unsere Züchtung bringt Sorten hervor, die bereit für die Herausforderungen von heute und morgen sind.“ Dabei geht es selbstverständlich unter anderem um Phytophthora-Resistenz, aber die Ambitionen von Agrico reichen weiter: Agrico entwickelt Sorten, die widerstandsfähiger gegen Nematoden und Viren sind und eine hervorragende Lagerfähigkeit besitzen. Zuidhof: „Agrico bietet immer die richtige Sorte für alle Anbaubedingungen. So stellen wir mit Stronger by Nature nicht nur die Kraft unserer Genetik, sondern auch die Vielseitigkeit unseres Sortiments unter Beweis: Jede unserer Sorten trägt auf ihre Weise zu einem gesunden, profitablen und nachhaltigen Kartoffelanbau bei.“

Ein gutes Beispiel dafür sind die Next Generation-Sorten von Agrico. Diese Sorten verfügen über eine natürliche Resistenz gegen Phytophthora und haben sich laut Zuidhof in der Praxis bereits umfassend bewährt. „Sie helfen den Erzeugern dabei, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen: niedrigere Kosten, höhere Erträge und ein nachhaltigeres Ergebnis.“

Polygene Resistenz

Der nächste Schritt in der Entwicklung bei Agrico ist polygene Resistenz: die Kombination mehrerer Resistenzgene in einer Sorte, damit sich die Pflanze noch besser gegen Phytophthora verteidigen kann. Bei der Sorten- und Sämlingsshow wurde ein kleiner Vorgeschmack geboten: zwei vielversprechende Sämlinge mit polygener Resistenz.

Dieser neue Schritt in den Entwicklungen bei Agrico erfordert auch einen neuen Look. „Deshalb haben wir ein neues Logo für Next Generation entwickelt: ein klar erkennbares Bild, das die Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit unserer Next Generation-Sorten widerspiegelt“, so Zuidhof.

New Potato Varieties
New Potato Varieties 2025

Agrico Originals

Gleichzeitig schätzt Agrico auch seine Klassiker. Mit der neuen Marke Agrico Originals rückt Agrico Sorten ins Rampenlicht, die sich schon seit Jahrzehnten bewährt haben – etwa Agria, Fontane, Markies und Sinora. „Das sind Sorten, die auf der ganzen Welt ihren positiven Einfluss gezeigt haben und immer noch einen wichtigen Bestandteil unseres Sortenportfolios ausmachen“, so Zuidhof. Um den Vorsprung im Sortenportfolio zu behalten, investiert Agrico in die Zukunft. Zuidhof: „Mit dem Neubau von Agrico Research erweitern wir unsere Einrichtungen um moderne Anlagen und neueste Technologien. So können wir noch schneller und effizienter Sorten entwickeln, die gesund, nachhaltig und optimal auf die Praxis abgestimmt sind.

“ Die Bauarbeiten bei Agrico Research begannen Ende 2024. Der Neubau wird voraussichtlich im Sommer 2026 fertiggestellt sein.

Neue Sorten

In diesem Jahr wurden zwei neue Agrico-Sorten in die niederländische Sortenliste aufgenommen: Sivas und Chester. Bei der Sorten- und Sämlingsshow überreichte Peter Oldenkamp, Geschäftsführer von Agrico Research, den Züchtern dieser neuen Sorten traditionsgemäß eine Bronzeskulptur.

Die Sorte Sivas wurde von Konst Research gezüchtet. Sivas ist für den konventionellen Markt gedacht und verfügt über eine gute Virus- und Schorfresistenz. Chester ist für die Produktion von Chips und Flocken bestimmt.

Die Sorte ist resistent gegen G. Pallida (Kartoffelnematoden). Chester wurde von Agrico Research gezüchtet. Die Kartoffelzüchtung konnte Oldenkamp zufolge durch die Hinzufügung und vor allem die Kombination verschiedener erwünschter Eigenschaften beschleunigt werden. „So entwickeln wir Sorten, die das Einkommen der Erzeuger und Partner in der Lieferkette sichern und den zunehmenden Einschränkungen in Bezug auf die im Anbau eingesetzten Mittel sowohl aus Umweltperspektive als auch im Hinblick auf eine gesunde Wirtschaft besser entsprechen. Diese Herausforderungen motivieren uns als Team, einen Schritt weiter zu gehen und unseren Kunden die besten Sorten zu liefern.“

///Ende der Pressemitteilung///

Weitere Informationen für die Presse
Fenneke Wiepkema
Mitarbeiterin Marketing und Kommunikation
T: +31 (0)6 83798675 / E: f.wiepkema @agrico.nl / W: www.agricopotatoes.com

Über Agrico
Agrico ist ein genossenschaftliches Unternehmen von Kartoffelerzeugern, das in der Züchtung, im Anbau, im Sortenmanagement, in der Verarbeitung und Vermarktung von Kartoffeln tätig ist. Das Unternehmen verfügt über einen eigenen Züchtungs- und Forschungsbetrieb mit dem Namen Agrico Research B.V. in Bant und viele eigene Versuchsfelder im In- und Ausland. Die kaufmännischen und administrativen Tätigkeiten sind am Hauptsitz in Emmeloord untergebracht. Agrico ist zudem über eigene Tochtergesellschaften und Beteiligungen unter anderem in Frankreich, Großbritannien, Polen, Schweden, Kanada, Slowenien, der Türkei und Kenia tätig und hat Vertretungen in nahezu allen Ländern, die Pflanzkartoffeln importieren. Mehr über Agrico finden Sie auf www.agricopotatoes.com.