Pressemitteilung

Umbau der Labore von Agrico Research beginnt mit Abriss des alten Gebäudes
Bei Agrico Research haben die Renovierungsarbeiten begonnen. Heute wurde mit dem Abriss verschiedener Laboratorien des Zuchtbetriebs in Bant (FL) begonnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Sommer 2026 abgeschlossen.
Agrico Research setzt sich tagtäglich für die Verbesserung des Sortenportfolios von Agrico ein. Eine umfassende Renovierung des Zuchtbetriebs ist von großem Vorteil, um die Entwicklung besserer Sorten zu fördern und das bestehende starke Portfolio um neue Sorten zu erweitern.
Die bisherigen Labore sind veraltet und zu klein. Unter anderem soll das Molekularlabor renoviert und die Kapazität des Quarantänelabors erheblich erweitert werden. Ziel von Agrico ist es, moderne Techniken besser zu nutzen, so dass Agrico Research die Zucht effizienter gestalten und schneller die richtigen Eigenschaften für einen gesunden Kartoffelanbau kombinieren kann. Das neue Gebäude wird es Agrico ermöglichen, seine führende Position bei der Entwicklung hervorragender Kartoffelsorten zu behaupten.


„Dank des zusätzlichen Platzes können wir in Kürze mehr Marktforschung betreiben“, erläutert Peter Oldenkamp (Forschungsleiter bei Agrico). „Wir können auch gezielter vorgehen, um den Sämlingen bestimmte Eigenschaften wie Krankheitsresistenz und Qualitätsmerkmale zu verleihen.“ Das bedeutet unter anderem, dass Agrico in der Lage sein wird, schneller neue Sorten auf den Markt zu bringen, die beispielsweise über eine stärkere Resistenz gegen die Kraut- und Knollenfäule verfügen.
Die Renovierung von Agrico Research umfasst eine Summe von rund 15 Millionen Euro und stellt damit die größte Investition in der Geschichte von Agrico dar.